|
|
Da sprach Petrus zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden; so werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
Apg. 2,38
|
Lass Dir raten und kehre zu Gott um,
tu aufrichtig Buße und sei nicht dumm!
Wie willst Du einmal vor Gott erscheinen?
Wirst Du Dich dann freuen oder weinen?
Darum beuge Dich HEUT vor Jesus Christ,
dass ER fortan Dein HERR und Heiland ist!
|
Frage:
Wir sehen, dass die Gnadenzeit ausläuft. Was ist daher das Gebot der Stunde?
|
|
Aufruf: Gott ist zwar langsam zum Zorn (4. Mose 14,18), aber das Sündenmaß hat mittlerweile weltweit einen dramatischen Höchststand erreicht, so dass nur noch Buße das gerechte Gericht Gottes abwenden könnte. Aber wie sieht es aus? Den extrem nötigen `Buß- und Bettag` (sofern das Volk ihn auch so begehen würde) schaffte man ab, aber an einem `Tag der Deutschen Einheit` hält man weiter fest. Aber lasst uns nicht auf das Volk schauen, sondern wie sieht es bei jeden von Ihnen, werte Leser, aus? An dieser Stelle daher der Aufruf an jeden Leser, dem heutigen Bibelvers Folge zu leisten, Buße zu tun und sich aufrichtig zu bekehren (was man dann auch öffentlich in der Taufe, verbunden mit einem Zeugnis der Lebensübergabe an Jesus Christus, zeigen sollte)! |
| |
Bisher erschienene Bücher
(über COP-RJ herausgebracht)
|
Lehre mich beten und inbrünstig flehn
Will man im Glauben wachsen, Wegweisung erhalten, Kraft in Anfechtungen bekommen, Bekehrungen erleben, geistliche Früchte durch die enge Gemeinschaft mit Jesus erbringen oder ganz einfach durch die Liebe zum Heiland innerlich getrieben Gemeinschaft mit Gott haben: Immer geht es um das Thema Gebet! Zudem gibt es kein Christsein ohne Christus – und das Gebet ist DIE Kontaktebene dazu. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Wie wird man ein wahrer Beter „in Geist und Wahrheit“? Wie kann das Gebetsleben vertieft und mit freudigem Geist erfüllt werden? Wie kommt man dahin, Gottes Arm zu bewegen und Gott viel mehr zu erleben – und letztlich selbst zum Segen für die Mitmenschen zu werden? Anhand von Fragen und Antworten zum Thema „Gebet“, die besonders im letzten Kapitel ganz praktisch und konkret sind, werden die Leser ermutigt, konkrete Schritte zu tun, um ihr Gebetsleben zu bereichern und zu vertiefen. Das Buch ist vor allem für Bibelarbeiten konzipiert, um in Gemeinschaft mit anderen Christen zunächst selbst Antworten zu suchen, bevor die hier aufgezeigten Antworten vorgetragen werden; es kann aber genauso auch zum Selbststudium genutzt werden.
Preis: 7,95 ; 101 Seiten; 14,8 x 21 cm
Autor: Rainer Jetzschmann
ISBN: 978-3-86716-087-2
|  Mit Joschua und Sara die Bibel entdecken - Das 1. Buch Mose -
Eltern haben eine große Verantwortung für ihre Kinder und sollen auch ihren Kindern Gottes Wort nahe bringen (siehe z.B. 5. Mose 11,19). Dieses Buch soll dazu eine Hilfe sein. Lassen Sie dabei Ihren Kindern biblische Geschichten lebendig werden, indem sie Alltagssituationen mit Joschua, Sara und ihren Eltern miterleben.
Im vorliegenden Buch geht es um das erste Buch Mose. In 36 Geschichten wird erzählt, was die Kinder im Alltag erleben und wie der Vater von einer jeweils ähnlichen Begebenheit in der Bibel berichtet. Durch diese gedanklichen Brücken lernen die Kinder die biblischen Geschichten und geistlichen Aussagen des ersten Buchs Mose eingängig und erlebnisbetont kennen und werden dabei bei dem abgeholt, was sie bereits kennen.
Denkanstöße und Verständnisfragen am Ende jeder Geschichte vertiefen die biblischen Aussagen.
Durch Wiederholungsfragen im Anhang (inkl. Antworten) können zudem die Kenntnisse später auch wieder aufgefrischt werden. Daher ist das Buch nicht nur für Gute-Nacht-Geschichten sondern auch für Kinderstunden bis hin zum Religionsunterricht geeignet.
Jede Geschichte wird mit einer passenden Zeichnung der biblischen Szene verdeutlicht.
Der Autor Rainer Jetzschmann ist selbst Vater von drei Kindern und neben vielfältigen Erfahrungen im Lehren auch Internet-Evangelist und Leiter und Gründer vom „Freundeskreis christlicher Dichter und Internetevangelisten“ ( www.fcdi.de) zu deren Internetprojekten u. A. auch die Domain www.christkids.de gehört.
Preis: 9,95 ; 122 Seiten; 14,8 x 21 cm; ab 5 Jahre
Autor: Rainer Jetzschmann
ISBN: 978-3-86716-081-0
Das Buch gibt es auch auf 8 Geschichten gekürzt in einer E-Book-Fassung.
- Raphael-Buch -
|
|  Mit Joschua und Sara die Bibel entdecken - Das 2.-5. Buch Mose -
Lassen Sie Ihren Kindern biblische Geschichten lebendig werden, indem sie Alltagssituationen mit Joschua, Sara und ihren Eltern miterleben. Im vorliegenden Buch geht es um das zweite bis fünfte Buch Mose. In 46 Geschichten wird erzählt, was die Kinder im Alltag erleben und wie der Vater von einer jeweils ähnlichen Begebenheit in der Bibel berichtet. So lernen Ihre Kinder die biblischen Geschichten und geistlichen Aussagen des zweiten bis fünften Buchs Mose eingängig und erlebnisbetont kennen. Denkanstöße und Verständnisfragen am Ende jeder Geschichte vertiefen die biblischen Aussagen. Durch Wiederholungsfragen im Anhang (inkl. Antworten) können zudem die Kenntnisse später auch wieder aufgefrischt werden. Daher ist das Buch nicht nur für Gute-Nacht-Geschichten sondern auch für Kinderstunden bis hin zum Religionsunterricht geeignet.
Jede Geschichte wird mit einer passenden Zeichnung der biblischen Szene verdeutlicht.
Preis: 9,95 ; 155 Seiten; 14,8 x 21 cm; ab 5 Jahre
Autor: Rainer Jetzschmann
ISBN: 978-3-86716-086-5
- Raphael-Buch -
|
|
|
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
"Jeder Christ - ein Evangelist!" - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|